Wo ich helfen kann

Manchmal klappt es nicht so, wie man sich das vorstellt, weil Kraft, Zuversicht oder Selbstvertrauen fehlen, Ängste im Weg stehen, andere „blöd“ sind, die „Welt ungerecht ist“ oder schlimme Ereignisse einen aus der Bahn werfen. All das passiert und gehört zum Leben dazu. Wenn die schlechten Gefühle aber die Oberhand behalten, die Angst Dich im Leben einschränkt, Du Deine Leistung nicht mehr bringen kannst, die Welt Dir zur Last fällt, dann solltest Du das Gespräch mit mir suchen.

Als Eltern sollten Sie sich an mich wenden, wenn Sie bei ihrem Kind anhaltende Veränderungen wahrnehmen, die Sie sich nicht erklären können, mit ihrem Kind mitleiden, ohne helfen zu können oder von bestimmten Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes überfordert sind. Ob eine Beratung ausreicht oder eine Therapie sinnvoll erscheint, lässt sich im Erstgespräch klären.

Was mir wichtig ist

Meine therapeutische Arbeit beruht auf dem Prinzip, dass ich den Menschen, die zu mir kommen, offen begegne und lerne, ihre Sicht auf die Welt zu verstehen und nachzuempfinden. Im Sinne der Verhaltenstherapie stehen die aktuellen Probleme und Sorgen im Vordergrund. Davon ausgehend werden gemeinsam Therapieziele definiert und in regelmäßigen Abständen nachgehalten. Letztlich zielt die Therapie drauf ab, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, indem eigene Ressourcen systematisch gestärkt und ausgebaut werden.

Wie es ablaufen wird

Im Erstgespräch werde ich mir ein Bild von den Sorgen und Schwierigkeiten machen, die Anlass zur Kontaktaufnahme gegeben haben. Abschließend werde ich Dir / Ihnen meine Einschätzung darlegen und wir werden gemeinsam diskutieren, welche weiteren Maßnahmen sinnvoll erscheinen. Sofern eine Therapie notwendig ist, werden anfangs fünf probatorische Sitzungen (Probesitzungen) durchgeführt. Sie dienen dazu, dass wir uns kennenlernen, Ziele vereinbaren, ich mir ein umfassendes Bild Deiner / Ihrer Situation mache, einen Therapieplan ausarbeite, den ich Dir / Ihnen vorstellen werde. Solltest Du / Sie zustimmen und wir das Gefühl haben, miteinander klar zu kommen, würde die Therapie beginnen. Dabei wird in Abhängigkeit des Stundenumfangs in der Regel zwischen Kurzzeittherapie (24 Stunden) und Langzeittherapie (60 Stunden) unterschieden.

Contact

Phone: + 1 800 755 60 20
Email: contacts@company.com
Fax: fax@company.com
254 Walt Whitman Road Brooklyn
MON-FRI 09:00 - 19:00, SAT-SUN 10:00 - 14:00